Dr. Marianna Ozerova
Bonner Str. 4
51379 Leverkusen
Verhaltenstherapie
Ein problematisches Verhalten im Sinne der Verhaltenstherapie ist ein Ergebnis von Lernprozessen, daher kann ein Verhalten gelernt und wieder verlernt werden.
Der Hauptfokus der Verhaltenstherapie richtet sich auf das gegenwärtige Geschehen. Die Vergangenheit wird nur zum Verstehen der Lernprozesse bei der Behandlung durch den Psychotherapeuten herangezogen.
Es werden Methoden und Techniken vermittelt, mit denen man zukünftig besser zurecht kommt mit dem Ziel der Ausbildung und Förderung von Fähigkeiten, die hilfreich für die Problembewältigung sind.
Gesprächstherapie bzw. Klientenzentrierte Psychotherapie
Hierbei geht es um eine nondirektive Gesprächsführung (keine Tipps, keine direkten Ratschläge) v.a. bei Kommunikationsproblemen und Selbstunsicherheit. Spannungen entstehen durch die Diskrepanz im Erleben und lösen somit Konflikte mit Mitmenschen aus.
Es wird in der Gesprächstherapie von der „Selbstverwirklichungstendenz“ und dem „Wunsch nach persönlichem Wachstum“ ausgegangen. Durch therapeutisches einfühlsames Verstehen, bedingungslose positive Wertschätzung und Wahrhaftigkeit des Psychotherapeut en wird das persönliche Wachstum des Patienten gefördert. Das Therapieziel ist emotionale Reife, indem Ideal- und Selbstbild in Einklang gebracht werden.
Folgenden Störungen können psychotherapeutisch behandelt werden:
Depression
Angststörungen
Panikstörung
Phobien
Zwangsstörungen
Belastungsstörungen
Anpassungsstörung
Psychosomatische Störungen
Ess-Störungen
Sexuelle Störungen (sowohl bei Männern als auch bei Frauen)
Beziehungs- und Persönlichkeitsstörungen
Behandlungssprachen:
Psychotherapie in Deutsch
Psychotherapie in Russisch